SynChem – Imprägniermittel & Vergussmassen Damisol® 3630 HTP 02/300 Einkomponentenharz
Damisol® 3630 HTP 02/300 ist ein opakes, lösemittelfreies Einkomponentenharz auf Basis ungesättigter Polyesterimide.
Das thixotrope Damisol® 3630 HTP 02/300 zeichnet sich im flüssigen Zustand durch extrem geringen Geruch und nachfolgende Eigenschaften aus:
- keine Lösemittel (VOC)
- sehr geruchsarm
- hohe Reaktivität
- sehr gute Lagerstabilität
- niedrige Viskosität
Gehärtet hat Damisol® 3630 HTP 02/300 nachfolgende besondere Eigenschaften:
- außergewöhnliche thermische Resistenz bis Klasse H (und darüber hinaus)
Anwendung
Damisol® 3630 HTP 02/300 hat sich universell zur Imprägnierung von Niederspannungs- und Mittelspannungsmotoren (bis 3,3 kV mit passendem Mica-Band, z. B. Samicapor 315.45) und Transformatoren bewährt. Insbesondere bei hoher Temperaturbeanspruchung, wie z. B. in Tunnelventilatoren, könnte das Imprägnierharz seine Anwendung finden.
Standards
- UL-approbiert Class 180
- File E 98 511
- RoHS-konform gemäß 2011/65/EU
- VOC-frei, 1999/13/CE
Lieferformen
Damisol® 3630 HTP 02/300 ist in 20 kg Einweggebinden, 200 kg Fässern und 1000 kg Containern erhältlich.
Lagerung
Damisol® 3630 HTP 02/300 ist bei Raumtemperatur im geschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig (max. 25 °C). Das Tränkharz muss an einem ordnungsgemäßen Ort gelagert und vor direktem Sonnenlicht, UV-Strahlung und Wärmequellen geschützt werden. Die üblichen behördlichen Gesetzesauflagen sind zu beachten. Bei der Verarbeitung kann die Haltbarkeit des Tränkharzes auf unbestimmte Zeit durch Zugabe von frischem Harz in das Tränkbecken verlängert werden.
Härtung
Günstig ist eine Härtung im geschlossenen, vorgewärmten Ofen. Bei Härtungsprozessen im Ofen sollte die Frischluftzufuhr auf die kleinste aus Sicherheitsgründen vorgeschriebene Menge reduziert werden. Die Härtungszeit zählt ab erreichter Objekttemperatur.
Typische Härtungszeit:
bei 150 °C 2 h (Tauchen und VPI)
bei 150 °C 30-60 Min. (Träufeln)
Höhere Temperaturen und längere Härtungszeiten führen zu einer Verbesserung der chemischen Resistenz und mechanischen Eigenschaften.
Schutz
Im gehärteten Zustand ist Damisol® 3630 HTP 02/300 biologisch unwirksam. Bei der Verarbeitung des flüssigen Tränkharzes ist das Sicherheitsdatenblatt zu beachten und die üblichen Schutzmaßnahmen zu treffen.
Reinigung
Da das gehärtete Tränkharz praktisch unlöslich ist, sind die Arbeitsgeräte rechtzeitig mit einem entsprechenden Lösungsmittel zu reinigen. Die Pflege der Imprägnieranlagen, insbesondere das Reinigen, sollte nach betriebsbedingten Erfordernissen durchgeführt werden, wobei die Betriebsanleitungen für die Anlagen zu beachten sind.
Verarbeitung
Das verarbeitungsfertige Damisol®3630 HTP 02/300 kann in allen Arten von Tauch- und Durchlauftauchanlagen oder Rollieranlagen verwendet werden. Optional ist die Heißtauchung oder die Verarbeitung unter Vakuum bis 1 mBar in einer VPI- oder Rollier-Anlage möglich. Bei Aufbewahrung des Harzes in einem Tank empfehlen wir, das Harz unter atmosphärischem Druck zu halten. Es ist vorteilhaft, den Vorratstank nicht komplett zu füllen. Der empfohlene Füllstand liegt bei 70 %.
Um eine praktisch unbegrenzte Haltbarkeit des Harzes in Tauchanlagen zu erreichen, ist bei max. 30 °C auf einen ausreichenden Durchsatz des Inhaltes der Tauchanlage zu achten. Das Harz muss im Tränkbecken vor Sonnenlicht-UV-Strahlung geschützt und darf nicht kontaminiert werden. Die Viskosität muss regelmäßig überprüft werden.
Technische Daten
Eigenschaft | Einheit | Bedingungen | Werte | Prüfmethode |
---|---|---|---|---|
Verbackungsfestigkeit | daN | 23 °C | 25 | IEC 61033 |
Verbackungsfestigkeit | daN | 155 °C | 8 | IEC 61033 |
Verbackungsfestigkeit | daN | 180 °C | 6 | IEC 61033 |
Eigenschaft | Einheit | Werte |
---|---|---|
Wärmeklasse | °C | 180 |
Eigenschaft | Einheit | Werte | Prüfmethode |
---|---|---|---|
Durchschlagsfestigkeit bei 23 °C und 50 % r.F. | kV/mm | ≥150 | DIN 46448 |
Eigenschaft | Einheit | Bedingung | Werte | Prüfmethode |
---|---|---|---|---|
Beständigkeit | % | 2%ige Natronlauge | <0,1 | ISO 175 |
Beständigkeit | % | 10 % Wasserstoffchlorid | <0,7 | ISO 175 |
Eigenschaft | Einheit | Bedingungen | Werte | Prüfmethode |
---|---|---|---|---|
Flammpunkt | °C | >100 | ISO 3679 | |
Gelzeit bei 120 °C | min | 3-6 | ||
Dichte | g/cm³ | bei 23 °C | 1,10 | |
Viskosität | mPas | 23 °C / 2,5 UpM | 250-350 | Brookfield/ISO 2555 |