Tränkharze lassen sich in zwei Gruppen einteilen: Tauchharz und Träufelharz.
Tauchharz wird im Tauchverfahren eingesetzt, das heißt, das zu imprägnierende Objekt wird in ein Becken mit Harz getaucht. Hierbei unterscheidet man eine einfache Tauchung oder eine, die zusätzlich mit einem Strom-UV-, Roll-through-, Vakuum- oder VPI-Verfahren kombiniert wird.
Beim Träufelverfahren wird das Material tropfenweise auf Windungen und auf das Werkstück aufgebracht. Der wesentliche Vorteil dieses Verfahrens ist der geringere Materialeinsatz. Unsere Tränkharze decken verschiedene Bedarfe, da wir sie in unterschiedlicher Viskosität und mit unterschiedlicher Basis anbieten.