SynChem – Imprägniermittel & Vergussmassen Voltatex® 4200 Einkomponentenharz
Voltatex® 4200 ist ein emissionsarmes, verarbeitungsfertiges Einkomponenten-Tränkharz auf Basis ungesättigter Polyesterimidharze.
- einkomponentig
- styrol- / vinyltoluolfrei
- emissionsarm, VOC-frei
- kältemittelbeständig
- minimale Belastung am Arbeitsplatz
- keine Brand- und Explosionsgefahr
- kein Gefahrgut
Der gehärtete Tränkharzformstoff zeichnet sich aus durch:
- hohe thermomechanische Festigkeit, auch bei extremer Langzeitbelastung
- gute Lösemitteldampfbeständigkeit
- gute Haftfestigkeit
Anwendung
- Elektromotoren, auch Großmaschinen
- Hermetikmotoren
- Transformatoren, besonders mit Starkdraht- und Profildrahtwicklungen
- geeignet für: Isoliersysteme bis Wärmeklasse 220 (R)
Standards
- UL-File-Nr.: E 101752 (M) Underwriters Laboritories Inc., USA
- Isoliersysteme bis Wärmeklasse 220 (N) lt. IEC 60085:2007
- Temperaturindex nach IEC 60455-3-5, Typ 220, Prüfverfahren nach IEC 60216
- RoHS-konform 2011/65/EU
- Reach-konform 2006/121/EU
- Polybromierte Diphenylether 2003/11/EU
- Temperaturklasse nach UL 1446:
Twisted Pair | ASTM D2307 | MW 30:200 |
MW 35:220 | ||
Helical Coil | ASTM D2519 | MW 30:240 |
MW 35:220 |
Elektroisoliersystem nach UL 1446 (IEC 61858):
Class 130 | C190HE |
R150HE | |
Z130HE | |
Z150HE | |
Class 155 | C290HE |
CZ255HE | |
R201HE | |
R203HE | |
Z200HE | |
Class 180 | R342HE |
R342HE2 |
Lieferformen
Voltatex® 4200 wird in 25 kg Einweggebinden, 200 kg Fässern oder im IPC mit 1000 kg geliefert.
Lagerung
In einwandfrei verschlossenen Originalgebinden ist das Harz mindestens 6 Monate lagerfähig, wenn die Lagertemperatur von 25 °C nicht überschritten wird. Anbruchgebinde sind unbedingt wieder zu verschließen und vor Lichteinfall zu schützen!
Härtung
Um die Härtungsverluste gering zu halten, ist es zweckmäßig, dass die getränkten Objekte schnell auf die gewählte Härtungstemperatur aufgeheizt werden. Bei Härtungsprozessen im Trockenofen sollte die Frischluftzufuhr auf die kleinste aus Sicherheitsgründen vorgeschriebene Menge reduziert werden.
Härtungszeiten (Tauchverfahren):
- bei 130 °C - 2 h
- bei 150 °C - 1 h
Härtungszeiten (Träufelverfahren):
- bei 130 °C - 15-30 min
- bei 150 °C - 10-15 min
Schutz
In einwandfrei verschlossenen Originalgebinden ist Voltatex® 4200 biologisch unwirksam und nicht gesundheitsschädlich. Bei der Verarbeitung des flüssigen Tränkharzes sind die üblichen Schutzmaßnahmen zu treffen: siehe hierzu auch das Axalta EG-Sicherheitsdatenblatt.
Reinigung
Da das gehärtete Tränkharz praktisch unlöslich ist, sind die Arbeitsplätze und -geräte rechtzeitig mit dem Voltatex® T050 zu reinigen. Die Pflege der Imprägnieranlagen, insbesondere das Reinigen sollte nach betriebsbedingten Erfordernissen durchgeführt werden, wobei die Betriebsanleitungen für die Anlagen zu beachten sind.
Verarbeitung
Das Tränkharz kann
- in konventionellen Tauchanlagen
- in Durchlauf- und Vakuumtränkanlagen
- mit dem VPI-Verfahren
- mit Träufelautomaten
verarbeitet werden.
Um eine praktisch unbegrenzte Haltbarkeit des Tränkharzes in Tauchanlagen zu erreichen, ist bei, ist bei max. 25 °C ein Durchsatz des Inhaltes der Tauchanlage von 20 % pro Monat erforderlich.
Technische Daten
Eigenschaft | Einheit | Werte | Prüfmethode |
---|---|---|---|
Biegekraft am Drillstab Raumtemperatur | N | 325 ± 40 | IEC 60455-2 Prüfverfahren A nach IEC 61033 |
Biegekraft am Drillstab 130 °C | N | 90 ± 20 | IEC 60455-2 Prüfverfahren A nach IEC 61033 |
Biegekraft am Drillstab 155 °C | N | 80 ± 10 | IEC 60455-2 Prüfverfahren A nach IEC 61033 |
Biegekraft am Drillstab 180 °C | N | 52 ± 12 | IEC 60455-2 Prüfverfahren A nach IEC 61033 |
Shore-D-Härte Raumtemperatur | 77 ± 5 | IEC 60455-2 Prüfverfahren nach ISO 868 |
Eigenschaft | Einheit | Bedingungen | Werte | Prüfmethode |
---|---|---|---|---|
Temperaturindex | °C | Typ 220 | IEC 60455 Prüfverfahren nach IEC 60216 | |
Verbackungsfestigkeit IEC 60317-8 | °C | MW 30 | 238 | IEC 61033, Methode B, Endpunkt 22 N |
Verbackungsfestigkeit IEC 60317-13 | °C | MW 30 | 229 | IEC 61033, Methode B, Endpunkt 22 N |
Prüfspannung IEC 60317-8 | °C | MW 30 | 212 | IEC 60172 |
Prüfspannung IEC 60317-13 | °C | MW 35 | 222 | IEC 60172 |
Wärmeleitfähigkeit | W(m*k)^-1 | bei 23 °C, 130 °C, 155 °C, 180 °C | 0,22 | ASTM E1530 |
Eigenschaft | Bedingungen | Werte | Prüfmethode |
---|---|---|---|
Beständigkeit | Destilliertes Wasser, Trafoöl | Beständig | IEC 60455-2, Prüfverfahren nach ISO |
Beständigkeit | Hexan, Methanol, Aceton, Xylol | Beständig |
Eigenschaft | Einheit | Werte | Prüfmethode |
---|---|---|---|
Gelzeit | min | 9,8 | typ. Wert |
Reaktionszeit | min | 11,1 | typ. Wert |
Viskosität | mPas | 1800-2700 | bei 25 °C nach DIN 53019 |
Härtungszeit | min | 120 | bei 150 °C - Tauchverfahren |
Härtungszeit | min | 60 | bei 130 °C - Tauchverfahren |
Einwirken auf Lackdrähte | Verträglich mit gebräuchlichen Lackdrähten |
Eigenschaft | Einheit | Werte | Prüfmethode |
---|---|---|---|
Durchschlagsfestigkeit bei 23 °C und 50 % r.F. | kV/mm | 85 | IEC 60455-2 Prüfverfahren nach IEC 60243-1 |
Durchschlagsfestigkeit bei 155 °C | kV/mm | 80 | IEC 60455-2 Prüfverfahren nach IEC 60243-1 |
Durchschlagsfestigkeit bei 23 °C nach 96 h Lagerung bei 92 % r.F. | kV/mm | 66 | IEC 60455-2 Prüfverfahren nach IEC 60243-1 |
Durchschlagsfestigkeit bei 105 °C nach 168 h Lagerung in Öl | kV/mm | 110 | IEC 60455-2 Prüfverfahren nach IEC 60243-1 |
Durchgangswiderstand Spezifisch bei 23 °C | Ω*cm | ≥10^16 | nach IEC 60455-2 Prüfverfahren nach IEC 60093 |
Durchgangswiderstand Spezifisch bei 155 °C | Ω*cm | 2x10^11 | nach IEC 60455-2 Prüfverfahren nach IEC 60093 |
Durchgangswiderstand spezifisch bei 180 °C | Ω*cm | 5x10^10 | nach IEC 60455-2 Prüfverfahren nach IEC 60093 |
Durchgangswiderstand spezifisch bei 200 °C | Ω*cm | 1x10^10 | nach IEC 60455-2 Prüfverfahren nach IEC 60093 |
Durchgangswiderstand spezifisch nach 7 d Wasserlagerung | Ω*cm | 3x10^15 | nach IEC 60455-2 Prüfverfahren nach IEC 60093 |
Verlustfaktor Schnittpunkt 0,2=200x10^-3 | °C | 120 | Prüfverfahren nach IEC 60250 zwischen 50 Hz und 1 MHz |