SynWire WW

Litzen & Spezialdrähte

Die SynWire WW Litzen & Spezialdrähte umfassen mit Bändern, Flächenisolierstoffen umwickelte Kupfer- und Aluminiumleiter. Aber auch (HF-) Litzen rund und flach sowie blanke Rund- und Presslitzen sind hier zu finden.

SynFlex folgt in seiner Produktpolitik der Devise "Höchste Qualität aus einer Hand". Daher setzen wir nicht auf schnelle Erfolge mit Teillösungen. Stattdessen setzen wir auf die Rundumbetreuung unserer Kunden. Wir kombinieren unsere SynTherm® Flächenisoliermaterialien mit den SynWire Wickeldrähten, um unseren Kunden so ein größeres Produktspektrum zu bieten. Die Integration der umwickelten Drähte SynWire WW in unsere Produktionsprozesse eröffnet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bei der Auswahl von Flächenisoliermaterialien.

Aufgrund der vielen Faktorkombinationen sind SynWire WW Litzen & Spezialdrähte stets individuell und maßgeschneidert auf die Anforderungen des Kunden. Daher gibt es keine Standard-Anwendungen. Bei jedem einzelnen Bedarfsfall erfolgt eine Neuorientierung am Endprodukt. Die SynWire WW-Produkte werden bei uns in-house gefertigt, so können wir schnell auf Kundenanforderungen eingehen. Durch diese integrierte Produktion können wir Ihre Vorgaben und Anforderungen von der Vision bis hin zum fertigen Produkt begleiten.

Die Anwendungsgebiete
Umwickelte Leiter finden sich in vielen Anwendungen der Automatisierung, Leistungselektronik, Antriebs-, Medizin- und Bahntechnik.

Produktprogramm

SynWire WW Spezialdrähte

Leiter

  • Massivleiter aus Kupfer / Aluminium
    blank oder lackiert
    flach oder rund

  • Litzenleiter
    blank oder lackiert
    profiliert oder rund

Umwicklung / nicht klebend

  • Aramidpapier (SynTherm® YT510, Nomex®)
  • Polyesterfolie
  • Polyimidfolie
  • Glimmerhaltige Produkte

Umwicklung / klebend

  • Aramidpapier
  • Polyesterfolie
  • Polyimidfolie
  • Glasgewebe

Umspinnung

  • Naturseide
  • Nylon
  • Glasgarn
  • Mischgarn aus Glas/Polyester

Sie haben Fragen zu diesen Angeboten?

Produktprogramm

SynWire WW Litzen

Eine Litze zeichnet sich insbesondere durch ihre hohe Flexibilität aus. Im Vergleich zum Massivdrahtleiter besteht bei gleichem Querschnitt eine wesentlich geringere Gefahr von Leiterbrüchen durch Biegung. Die Formbarkeit von Litzen wird im Wesentlichen durch die Schlaglänge bestimmt. Sie beschreibt die Länge der Strecke, die ein einziger Draht in der Litze für eine 360°-Drehung benötigt. Je größer die Schlaglänge, desto flexibler die Litze. Es ist jedoch zu beachten, dass bei zu großer Schlaglänge die Formstabilität und Rundheit nachlässt.